HSV - Harnstoff-Verteilungsmessung
Die IAG HSV ist ein beheiztes Gasentnahmesystem zur Messung der Verteilung von Gaskonzentrationen sowie der Strömungsgeschwindigkeit und Abgastemperatur über den Querschnitt von Abgassystemen mittels automatisch positionierter Rohrsonde.
Anwendung:
Das HSV kann für runde Abgassysteme mit einem Durchmesser von 8 bis 14“ verwendet werden. Die Ankopplung erfolgt mittels eingeschweißter Flanschplatte. Das Entnahmesystem kann mittels fahrbarem, höhen- und neigungsverstellbarem Trägerwagen an den Flansch positioniert und verschraubt. Der Ankoppelungspunkt kann von 500 bis 1000 mm Mittenhöhe elektrisch verstellt werden. Die Positioniereinheit kann in einem Bereich +/-30° um die Vertikale geschwenkt werden, um eine Ankopplung an den Schweißflansch in diesem Winkelbereich zu ermöglichen.
Ausführung:
Die Positionierung der Rohrsonde im Abgassystem erfolgt mittels gekoppelter Linearantriebe, die vorparametrierte Positionen im Abgassystem anfahren. Das Sondenrohr ist auf 191 °C beheizt, und hat Ausgangsseitig einen 6 mm Swagelok Anschluss für eine beheizte Analysenleitung (zur Analytik). Außerdem einen Druckanschluss zur Staudruckmessung zur Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit sowie ein Thermoelement zur Temperaturmessung am Entnahmepunkt.
Bedienung:
Die Bedienung, Überwachung und Parametrierung der Anlage kann direkt an der Anlage mittels Touch Display erfolgen, oder aber über voll konfigurierbare die AK Schnittstelle..
Technische Daten
Abmessungen: | 800 x 1200 x 1500 mm |
Gewicht: | ca. 185 kg |
Abgastemperatur. | Bis 450 °C |
Spannungsversorgung: | 230 V/ 50 Hz, Schuko / 10 m |
Gasanschluss: | Swagelok 6 mm |