versa06 dual – FTIR Analyse System
Das versa06 dual FTIR Analysesystem ermöglicht mit zwei voneinander unabhängigen FTIR-Analysatoren die simultane Messung an zwei beliebigen Entnahmepunkten.
Die Auswertung der beiden Messkreise über dieselbe Bedienoberfläche sorgt für optimale Bedienerfreundlichkeit. Die konsequente 2-linige Gasführung sorgt für hohe Messdynamik in beiden Messkreisen. Servicefreundlichkeit und die Flexibilität des modularen IAG Baukastensystems sind weitere Vorteile der IAG versa06 dual FTIR Abgasanalysesysteme.
Kalibrierung:
Alle zur Verfügung stehenden Auswertemethoden und Kalibrierungen sind in der Anlage enthalten. Die Bibliothek wird ständig erweitert, und alle Updates werden automatisch an die Anwender weitergegeben. Die Kalibrierungen sind am Gerät fix gespeichert, und werden einmal jährlich überprüft.
Genauigkeit und Dynamik:
Die sorgfältige Gasführung in der Anlage spielt bei der Detektion schwer messbarer Komponenten eine zentrale Rolle. Ein optimiertes Anlagenlayout für kürzestmögliche Gaswege, genaue Druck- und Temperaturkonditionierung bilden die Basis für die Präzision dieses Systems. Optional kann die Anlage mit einer in der Bediensoftware einstellbaren Probendurchflussregelung ausgeführt werden. Für hochdynamische Messungen steht außerdem eine High-Speed Version zur Verfügung. Diese hat einen höheren Probendurchfluss sowie eine Abtastrate von 5Hz.
Kommunikation:
Die Möglichkeiten der Kommunikation mit der Prüfstands‑umgebung reichen von AK-Seriell oder TCP über Remote Desktop‑
verbindung bis zur einfachen bitparallelen Ansteuerung. Anpassungen an Kundenwünsche und Sonderlösungen sind jederzeit möglich.
Sicherheit:
Der zuverlässige Einsatz von FTIR Technologie erfordert auch neue Überlegungen bezüglich des Gesamtkonzepts des Messsystems. Die IAG versa06 dual verfügt über Sicherheitssysteme welche die Anlage im Falle einer Unterbrechung der Spannungs- oder Spülluftversorgung automatisch spülen und damit vor Schäden bewahren.
Probenahme:
Die IAG versa06 dual kann mit allen IAG Probenahmemodulen kombiniert werden. Die Möglichkeiten reichen hier von einer beheizten Leitung zum Ansaugen der Probe, bis zu weitläufigen Mehrfachentnahmesystemen mit Druckreglern, Umschalteinheiten und Hochtemperaturentnahmeleitungen. Probenahmemodule werden direkt von der Messanlage ferngesteuert, und werden auch in der Anlagenvisualisierung dargestellt. Alle Parameter wie Temperaturen und Schaltzustände des gesamten Systems werden zentral konfiguriert und bedient.
Service:
Unsere Kunden werden mit maßgeschneiderte Lösungen für die Instandhaltung optimal betreut. Unser Angebot reicht hier vom Vollservicevertrag der alle laufenden Kosten enthält, bis zum Service durch den Anwender, der dank des IAG Modulsystems alle Wartungsarbeiten schnell und kostengünstig selbst durchführen kann. Kompetente Betreuung und optimaler Support sind für uns selbstverständlich.
Technische Daten
Abmessungen Gehäuse: | 900x600x1260mm |
Abtastrate: | 1Hz /5Hz |
Probendurchfluss: | 2x 8-10l/min od. 2x 12-15l/min |
Probenfluss 5Hz: | 2x 20-25l/min |
Probenfluss einstellbar: | 2x 3-10l/min od. 2x 4-15l/min |
Probenfluss 5Hz einstellbar: | 2x 5-25l/min |
Spülgas: | Stickstoff 5.0 od. gereinigte Druckluft |
Detektor: | 2x MCT |
Gaszelle: | 2x 5.11m Pfadlänge, 200ml |
Spektrale Auflösung: | 0,5cm-1 |
Gaszellentemperatur: | 190°C |
Druckluftversorgung: | 5bar, trocken und ölfrei |
Spannungsversorgung: | 400V / 16A CEE |